SIEMENS STEP 7 Professional - Gesamtausbildung
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
In diesem Kurs erwirbst du umfassende Fähigkeiten zur Planung, Programmierung, Inbetriebnahme und Fehlersuche von Automatisierungslösungen mit SIEMENS STEP 7. Die praxisnahe Ausbildung ist kompetenzorientiert und behandelt zentrale Themen der SPS-Programmierung, einschließlich Hardware- und Softwareeinrichtung sowie Programmierung in KOP, FUP, AWL und SCL. Du wirst durch reale Anwendungen und konkrete Übungen mit Simulationssoftware und Modellanlagen geführt, um praxisnahe Kompetenzen zu erwerben. Zudem integrierst du aktuelle Industrieanforderungen und digitale Tools in deinen Lernprozess. Am Ende bist du in der Lage, Steuerungsprogramme selbstständig zu planen und erfolgreich in Betrieb zu nehmen.
Tags
#Berufsausbildung #Technik #Programmierung #Automatisierungstechnik #Fehlersuche #Mechatronik #Inbetriebnahme #SPS-Programmierung #Industrieautomation #SIEMENS-STEP-7Termine
Kurs Details
Technikinteressierte Berufseinsteiger in der Automatisierungstechnik Facharbeiter Techniker Meister Ingenieure
Die SPS-Programmierung befasst sich mit der Entwicklung und Implementierung von speicherprogrammierbaren Steuerungen, die in der Automatisierungstechnik eingesetzt werden. Dabei werden verschiedene Programmiermethoden und -sprachen verwendet, um Steuerungsprogramme zu erstellen, die Maschinen und Prozesse steuern und überwachen. SIEMENS STEP 7 ist eine Softwareumgebung, die speziell für die Programmierung und Konfiguration von SPS-Systemen entwickelt wurde.
- Was sind die grundlegenden Funktionen von speicherprogrammierbaren Steuerungen?
- Erkläre den Unterschied zwischen KOP, FUP, AWL und SCL.
- Wie führst du eine Fehlerdiagnose in einem SPS-Programm durch?
- Welche Schritte sind notwendig, um ein Steuerungsprogramm in Betrieb zu nehmen?
- Nenne Beispiele für digitale Tools, die in der Automatisierungstechnik verwendet werden können.